Bin letztens vor dem Problem gestanden dass Ebay teilweise die Käufer vor sich selbst schützen möchte und viele Artikel aus Amerika mit dem Text:
Dear User:
Unfortunately, access to this particular category or item has been blocked due to legal restrictions in your home country. Based on our discussions with concerned government agencies and eBay community members, we have taken these steps to reduce the chance of inappropriate items being displayed. Regrettably, in some cases this policy may prevent users from accessing items that do not violate the law. At this time, we are working on less restrictive alternatives. Please accept our apologies for any inconvenience this may cause you, and we hope you may find other items of interest on eBay.
Thank You.
Hit the return button to return to the previous page.
blockiert.
Nachdem aber viele Artikel davon (vor allem Sammlergegenstände wie Münzen, Militaria etc.) nicht verboten sind, aber Ebay sie präventiv sperrt, habe ich nach einer Lösung gesucht um dennoch darauf zugreifen zu können.
Im Netz findet man leider nicht wirklich eine Anleitung um diese Sperre zu knacken bzw. zu umgehen, jedoch habe ich es nach diversen Versuchen und Überlegungen geschafft ->
Lösung 1:
Die einfachste Lösung - man kann via Web Proxy alles ansehen. Nur einloggen und bieten über Web Proxy ist eine etwas unsichere Angelegenheit. Deshalb empfehle ich ausdrücklich Lösung 2 und Lösung 3.
Lösung 2 - für Microsoft Internet Explorer:
Über das Menü 'Extras' in die 'Internetoptionen' einsteigen.
In der Registerkarte 'Allgemein' auf den Button 'Sprachen' klicken.
Dort die Sprache 'Englisch (
USA
) [en-US]' hinzufügen und alle anderen eventuell eingestellten Sprachen entfernen.
Nach einem Strg+R (bzw. 'Aktualisieren') laden nun alle ebay.com-Items.
Lösung 3 - für Mozilla Firefox:
In die Adresszeile 'about
:config' eingeben.
Im Feld 'Filter' nach 'language' suchen.
Den Einstellungsnamen 'intl.accept_languages' im Feld 'Wert' doppelklicken, und den Wert auf 'en-us' abändern.
Mit 'OK' bestätigen, und das 'about
:config'-Fenster einfach schließen, die Einstellung wurde bereits mit der Änderung gespeichert.
Nach einem Strg+R (bzw. 'Aktualisieren') laden nun alle ebay.com-Items.
------------------------------
Zur Erklärung:
Der Schutz von Ebay funktioniert rein auf der Basis von Spracheinstellungen vom Browser.
Dadurch dass man die Sprache auf en-us ändert, wird an der Software selbst nichts geändert. Wenn aber eine Website via Abruf die Sprache des Browsers aufruft, so wird die Information gegeben dass "die Muttersprache" amerikanisches Englisch ist.
Hinweis:
Die Umgehung auf diese Art und Weise ist in keinerlei Hinsicht illegal, da ohnehin der Käufer dafür Sorge trägt dass der Artikel in seinem Heimatland legal ist. Es wird hier lediglich der 'Schutz für den Käufer vor dem Käufer' ausgeschaltet.
Das Wichtigste ist ohnehin jeden Verkäufer zuvor zu kontaktieren ob er/sie auch nach Europa versendet (und zu welchen Konditionen).
Achtung, manche Webprogramme (Foren, Webshops) lesen die Sprache auch aus und stellen fortan Englisch als Default-Sprache ein. Muss man dann eben manuell wieder umstellen.